top of page

Kunstgewerbemuseum Berlin

CANOPS. MÖBEL VON WELT

FÜR KARL III. VON SPANIEN

(1759-1788)

Ausstellungsgestaltung

Foto: Hansjörg Hartung

Das Kunstgewerbemuseum widmet dem deutschstämmigen José Canops (1733–1814) eine Einzelausstellung. In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts schuf er in Madrid als Hoftischler für den spanischen König Karl III. Meisterwerke der Möbelkunst.

Die Ausstellung ist vom 12.10.2023 bis zum 11.02.2024 zu sehen.


TEAM


Kurator: Achim Stiegel, Kurator der Möbelsammlung am Kunstgewerbemuseum


Ausstellungsgestaltung: Hansjörg Hartung

  • Entwurf der Szenografie

  • Ausführungsplanung inklusive Erstellung von Leistungsverzeichnissen

  • Lichtplanung

  • Baubetreuung


Ausstellungsgrafik: Matthias Wittig, fernkopie


Ausstellungsansicht
Foto: Hansjörg Hartung

DATEN ZUR AUSSTELLUNGSARCHITEKTUR


  • Raumgröße: 649 m²

  • ca. 150 lfd.m eingebaute Leichtbauwände

  • ca. 150 Exponate: Möbel, Gemälde, Zeichnungen, Druckgrafiken, Medaillen und Münzen, Instrumente, Porzellan, Holzreliefs



Ausstellungsansicht
Foto: Hansjörg Hartung



AUSFÜHRENDE FIRMEN


Ausstellungsaufbau: Tischlerei Schulze, Teutschenthal bei Halle

Malerfirma: Malerfachbetrieb Letz GmbH, NL Berlin, Kleinmachnow

Elektromontage: ESA Pichl, Berlin

Ausleuchtung: 50 Lux | Victor Kégli, Berlin


VORHER NACHHER


Links zeigt den Ausstellungsraum im ursprünglichen Zustand. Rechts zeigt den Ausstellungsraum mit den Einbauten und der neugeschaffenen Beleuchtung.


ENTWÜRFE


Rendering des Ausstellungsmodells







bottom of page